Allgemein

Das Zuhause mit den eigenen Bildern gestalten

Ich verwende für meine Aufnahmen die Spiegelreflexkamera Canon EOS 600 D. Das ist eine im Vergleich gute Kamera der Mittelklasse, die sich durch einen erschwinglichen Preis und eine gute Qualität der Fotos auszeichnet.
Für schöne Fotos bietet sich gerade jetzt im frühen Sommer die Natur, oder sogar der eigene Garten an.
Ich habe beispielsweise letzte Woche eine Weinbergschnecke in unserem Garten entdeckt, sie vor ein schönes Kleeblatt in den Rasen gesetzt und mit einer angenehmen Lichteinstellung verschiedene Nahaufnahmen von ihr gemacht.
Die Aufnahmeeinstellung „Nahaufnahme“ empfehle ich auch für andere Motive, die ihr eventuell später bei euch auf Leindwand oder Fotopapier an die Wand hängen wollt.
Besonders bei einem größeren Ausdruck bleiben schöne Details erhalten und ihr müsst nicht noch lange zoomen oder ausschneiden.
Als einfache, aber später wirkungsvolle Motive eignen sich auch Pusteblumen und Gänseblümchen in herrlich grünem Gras (fast überall zu finden), andere Blüten natürlich, Wassertropfen an Zweigen, Schmetterlinge, Bienen oder Hummeln auf Planzen oder Landschaftsaufnahmen.
Wichtig dabei ist, dass ihr etwas Geduld und ein Auge für das Detail entwickelt. Später können die einfachsten Motive wirklich schön aussehen. Gerade auch Bilder von Wasser oder Wellen, die schon beinahe abstrakt wirken. Inspirationen hole ich mir auch gern von Seiten wie www.AufLeinwand.com, die sehr schöne Bilder als Leinwandbilder drucken.
Achtet beim Fotografieren sehr darauf, dass ihr sorgsam seid beim Scharfstellen der Bilder. Oft kann man auf den kleinen Displays der Kameras nicht gleich erkennen, ob man beim Aufnehmen der Bilder akzeptabel scharf gestellt hat oder nicht. Damit vermeidet ihr Enttäuschungen beim Bearbeiten oder Ausdrucken am Computer.
Zum Bearbeiten verwende ich Picasa. Das Programm ist einfach zu verwenden und kostenlos. Damit kann man Tiefe, Kontraste und Farbgebung der Fotos individuell nach Geschmack verändern.
Gerade das ist praktisch, falls ihr die Fotos in eurer Wohnung aufhängen wollt. Falls ihr bei der Gestaltung eures Wohnraums ein Farbschema verfolgt, könnt ihr eure Fotos ebenfalls darauf anpassen.
Gerade bei einem größeren Druck zum Beispiel auf Leinwand solltet ihr darauf achten, dass ihr Schatten, Tiefe und Kontraste des Bildes am PC noch ein mal nachbearbeitet, damit es an der Wand nicht flach und langweilig wirkt. Somit wird euer eigenes Fotos ganz von allein zum Hingucker!